Das Ökosystem Darm

Kommt Ihnen das auch bekannt vor?

 

Völlegefühl, Sodbrennen, Stuhlunregelmäßigkeiten (Verstopfung oder Durchfall), Blähungen, Magenkrämpfe, Übelkeit nach der Nahrungsaufnahme, Spannungsgefühl im Leib, Gefühl der inkompletten Stuhlentleerung, frühes Sättigungsgefühl, Schmerzen im Ober- und Unterbauch und die Angst vor der nächsten Nahrungsaufnahme, unklarer Hautausschlag, Neurodermitis oder Allergien? Teilweise hängen diese Symptome mit der Entwicklung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten zusammen; aber auch Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen bis hin zu Depressionen werden häufig beobachtet.

 

Viele Patienten in unserer Praxis klagen über o. g. Symptome, haben schon die ein oder andere Magen- oder Darmspieglung ohne Befund hinter sich und sind verzweifelt. Die Ärzte sagen „da ist nichts“, aber ich bilde mir das doch nicht ein, oder ist es etwa doch meine Psyche? hören wir dann häufig. Was ist genau damit gemeint, wenn wir alte Sprichwörter, wie „das ist mir auf den Magen geschlagen“ oder „das muss ich erst einmal verdauen“, benutzen?

 

Wußten sie schon?

 

Bei dem Darm sprechen wir von einem Organ, welches ausgebreitet so groß ist wie ein Tennisfeld (300m²).

 

Nirgendwo ist der Kontakt zwischen Körper und Umwelt intensiver als im Darm.

 

80% des Immunsystems sitzen direkt am Darm und wird durch die Darmflora geschütz und stimmuliert.

 

Die Darmflora umfasst mehr Bakterien als wir Körperzellen haben.

 

Der Darm, vielfach wird auch vom „Darmhirn gesprochen, hat mehr Neuronen als das gesamte Rückenmark.

 

Nicht zuletzt findet hier eine hochselektive Stoffaufnahme statt, um den Körper mit den notwendigen Nährstoffen (Vitamine, Mineralien, Spurenelemnte und Hormonvorstufen) zu versorgen.

 

Hippokrates schrieb: “Der Tod sitzt im Darm“. Auch in der modernen Schulmedizin findet dieser Leersatz endlich Unterstützung. Man konnte zeigen, dass viele Krankheiten ihren Ausgang im Darm haben bzw. der Darm bei vielen Erkrankungen involviert ist. Dabei müssen die Erkrankungen nicht einmal im Darm lokalisiert sein. Eine Tatsache, die eine Diagnose und Therapie häufig schwierig macht.

 

Damit das Ökosystem Darm seine Aufgaben erfüllen kann, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

 

1. Eine gesunde Mikroflora, die das Innere des Darmes  besiedelt
 

2. Die Bildung einer gesunden Schleimschicht auf der Schleimhaut
 

3. Die Bildung von IgA, einem Antikörper auf Schleimhäuten

 

4. Eine intakte letzte Zellschicht (Epithelschicht) unter dem Schleim
 

Die Mikroflora

 

Ein Neugeborenes hat einen sterilen Darm. Erst bei bzw. nach der Geburt siedeln sich Bakterien im Darm an. Bei einer natürlichen Geburt spielt deshalb eine gesunde Vaginalflora der Mutter eine wichtige Rolle, denn die Bakterien aus dem Vaginaltrakt gelangen auch in den Verdauungstrakt des Kindes.

 

Es ist heute bewiesen, dass die Mikroflora wie ein genetischer Fingerabdruck einzigartig bei jedem Menschen ist. Das heißt, jeder Mensch hat eine eigene einzigartige Flora, die seinen Darm besiedelt. Die gesunden Bakterien schützen den Darm vor einer Überwucherung von pathogenen, also krankmachenden Bakterien, Pilzen oder Viren (Kolonisationswiderstand) und modulieren das Immunsystem. Die Flora eines gesunden Erwachsenen wiegt mehr als 1 kg. Es handelt sich um mehr als 300 Spezies. Insgesamt reden wir von ca. 100 Billionen Mikroorganismen, die im Darm leben. Durch ihre Fermentierungsprodukte liefern sie direkt ca. 10% des menschlichen Energiebedarfes.

 

Im Dickdarm befindet sich die größte Anzahl der Bakterien. Hier leben zu 90% aeroben Bakterien (Bakterien, die zum Überleben Sauerstoff benötigen). Die Flora der Darmwand setzt sich aus aeroben und anaeroben Keimen zusammen, wobei im aeroben Bereich E.coli dominieren. Sie werden mit Sauerstoff aus den Schleimhautzellen versorgt.

 

Das wichtige Darm-Gleichgewicht kann empfindlich gestört werden, z. B. durch Einnahme von Antibiotika (s. Bildbeispiel), Fehlernährung, andere Medikamente wie Cortison, Psychopharmaka etc., Schwermetalle (wie Blei, Cadmium Quecksilber), Leber-, Gallenblasen-, u. Pankreaserkrankungen, Stress/Burn-out-Syndrom oder Infekte des Magen-Darm-Traktes (z. B. Salmonellen-Infektionen).

 

Eine aktuelle Studie aus Graz (Österreich) zeigt, dass allein dauerhafter übermäßiger Stress ausreicht, um die Darmflora massiv zu verändern.

 

 

Die Mucosa (der Schleimfilm) und IgA

 

Über den Schleimfilm wird das IgA in das Darmlumen abgegeben. Das IgA bindet im Darmlumen Antigene von Bakterien, Viren und Pilzen. Somit können diese Antigene ausgeschieden werden und gelangen nicht an die Schleimhaut. Durch Kommunikation der gesunden Darmflora mit den Lymphfollikeln (Abwehrzellen) hinter der Schleimhaut (Peyerschen Plaques) kommt es zur Bildung des IgA’s. Wichtig hierfür sind beispielsweise die E. coli-Stämme. Der Schleim schützt des weiteren die Schleimhaut unter dem Schleimfilm. Durch den Schleim wird der Nahrungsbrei richtig eingedickt und kann besser durch das Darmlumen bewegt werden.

 

 

Die Epithelschicht (Schutzschicht)

 

Hier findet der Nährstoffdurchtritt vom Darmlumen in den Blutkreislauf statt. Dabei ist es wichtig, dass die Integrität dieser Grenzschicht erhalten ist und bleibt.

Es kann zu Mikroentzündungen unter dieser Grenzschicht kommen (Mikrocolitis) und dadurch zum Übertritt von Stoffen, die das Darmlumen unter gesunden Bedingungen nicht verlassen würden.

Wir nennen das Leaky-Gut-Syndrome – das Syndrom der erhöhten Durchlässigkeit der Darmschleimhaut.

 

Ein Einstrom von unerwünschten Stoffen belastet wiederum unsere Leber und unser Immunsystem.

 

Unter ungünstigen Bedingungen kann das auch leichte Erhöhungen der Leberwerte verursachen oder versteckt laufende leichte Entzündungen (silent Inflammation) fördern.

Beides bedeutet eine erhöhte Stressbelastung für den Körper.

Eine erhöhte Durchlässigkeit der Darmschleimhaut bedingt häufig eine Maladsorption von o.g. wichtigen Mikronährstoffen.Das bedingt dann Vitamin-, Mineral-, und Spurenelement Mängel, bis hin zu Hormonmängeln.

Als Folge haben wir  Mangelerscheinungen, fühlen uns müde, unwohl und energielos.

 

Wichtig ist, dass der Transport von einigen Nährstoffen, wie beispielsweise den Aminosäuren (feinste Eiweiss- Partikel, aus denen z.B. Immunstoffe, Hormone und zellgrundsubstanz gebildet werden), Energie verbrauchend ist. Das heißt, die Darmzellen sind auf eine intakte mitrochondriale Funktion zur Gewinnung von Energie angewiesen (Mitrochondrien sind die„Kraftwerke“ der Zelle, in denen Energie gewonnen wird).

 

Man kann sich nun gut vorstellen, dass bei einem Ungleichgewicht in diesem System es zu ganz unterschiedlichen Erkrankungen kommen kann, die in ihrer Diagnostik und Therapie für Ärzte und Patienten oft schwer zu erkennen sind.

 

Über ein ausführliches Anamnesegespräch verbunden mit einer speziellen Stuhluntersuchung und ggf. auch einigen Bluttests können wir uns ein Bild über das System machen und eine dezidierte Therapie erstellen.

 

 

Ziel ist es eine intakte Darmflora und eine intakte Darmwand wieder herzustellen.

 

Ein gesunder Darm ist die Voraussetzung für einen gesunden Körper und Geist!

Öffnungszeiten Allgemeinmedizin:

Mo.: 8-12 Uhr und 15-18 Uhr

Di.:  8-14 Uhr 

Mi.:  8-12 Uhr

Do.: 8-12 Uhr und 15-18 Uhr

Fr.:  8-12 Uhr

und nach Vereinbarung

Praxis für Allgemeinmedizin und Innere Medizin:

Robert Barring

Andrea Calles Mejía

 

Privatpraxis für Funktionelle Medizin:

Robert Barring

Dr. med. Annette Winkelmann

Stefan Nitsche

 

Termine Privatpraxis nach Vereinbarung

 

Bahnhofsplatz 5
31134 Hildesheim

 

Telefon

+49 5121 9570910

E-Mail

praeventivzentrum@

googlemail.com

Druckversion | Sitemap
© Praxis für Allgemeinmedizin und Funktionelle Medizin Robert Barring

Anrufen

E-Mail

Anfahrt